Es ist bunt oder schwarz, groß oder klein, das eine ganz verspielt und das andere glasklar und jeder fünfte Deutsche trägt es auf der Haut. Na, was kann das sein? Die Rede ist natürlich von Tattoos. Unzählbare Stilarten und Motive lassen keine Langeweile aufkommen und auch immer mehr Augsburger_Innen lassen sich ihr Lieblingsmotiv auf der Haut verewigen. Doch die Frage des „was“ lasse ich mir tätowieren ist häufig nicht das Problem, sondern eher die Frage des „von wem“ lasse ich mir das Tattoo stechen, lässt einige von euch zögern. Wir haben heute für euch eine besondere Adresse in Augsburg, die wir uns einmal genauer angesehen haben. Hier gibt’s nicht nur Farbe unter die Haut, sondern Kunst auf die Haut. Kommt mit auf Körperkunstreise!
„Es muss immer perfekt sein und perfekt funktionieren“
Nik Keller, Tattoo-Künstler
Nicht weniger als das ist Nik Kellers Anspruch an sich und seine Tattoo-Kunst. Künstlerisch begabt war er schon immer, zum Tätowieren kam er eher per Zufall. Früher probierte er sich hobbymäßig an Tattoos aus und fand mit der Zeit heraus, dass es ihm unglaublich viel Spaß machte und er ein Händchen dafür hatte. Schließlich fasste er sich ein Herz und entschied sich dafür in der Tattoo-Szene Fuß zu fassen. Dafür sammelte er, in den letzten Jahren, viele Erfahrungen in unterschiedlichen Studios.
Seit etwa einem halben Jahr ist Nik nun bei „Mamas Liebling“ in Augsburg angestellt. Inhaberin Petra sucht immer nach besonderen Menschen für ihr Studio, Menschen, die anders sind und etwas Schönes schaffen können, sich aber auch ihrer Verantwortung bewusst sind. Niks Kunst und seine umgängliche Art haben sie sofort überzeugt.
Neben der künstlerischen Begabung sind Sensibilität und die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzufühlen, die wichtigsten Voraussetzungen. „Man versucht, einen Wunsch umzusetzen, den die Kunden oft selbst noch nicht kennen“, sagt Nik. Schließlich sollen die Kunden im besten Fall ein Leben lang mit ihren Tattoos glücklich sein.
Seine beiden Beine und einen Teil seiner Arme tätowierte Nik sich selbst, neben der künstlerischen Freiheit auch eine Möglichkeit herauszufinden, wie man beispielsweise den Winkel am besten ansetzt, wie tief man sticht oder wie man die Nadel am besten hält, damit es für den Kunden möglichst angenehm ist.
Ein Tattoo, an das sich Nik noch sehr gut erinnern kann, war eine Yu-Gi-Oh Karte, die er einem Kunden gestochen hat. Nik hat diese Karten schon als kleiner Junge gezeichnet und kannte die Linien und Motive noch von seinem Zeichenblock aus seiner Kindheit. „Genau diese Linien zu tätowieren war wie eine Zeitreise für mich, das war etwas ganz Besonderes“, erinnert er sich.
Manchmal kommt es vor, dass Nik im Gespräch oder schon während des Tätowierens eine Idee kommt, die er dann mit seinen Kunden spontan noch abspricht. Wenn diese dann sagen, „Mach einfach mal“ und ihm ihr Vertrauen entgegenbringen, ist das für Nik die größte Wertschätzung seiner Arbeit. Auch wenn dies nicht an der Tagesordnung ist, kommt es doch relativ oft vor, dass besonders Kunden, die Nik kennt und die ihn kennen, sagen: „Du weißt, was mir gefällt, entwirf mal was“.
Auf einen Termin für ein Gespräch mit Nik muss man etwa 4 Tage warten. Je nachdem, wie groß und aufwändig das Tattoo ist, unterscheidet sich die Zeit bis zum ersten Entwurf und zum finalen Termin. Nik sticht gerne große, spektakuläre Motive, bei denen er sich immer wieder neu beweisen kann, aber auch das Finelining erfordert viel Präzision und Begabung, die er leidenschaftlich gerne unter Beweis stellt.
Kontaktieren kann man Nik jederzeit über Instagram (kunst _nikita_tattoo). Dort und auf TikTok bleibt ihr auch immer auf dem Laufenden, was seine aktuellen Kunstwerke angeht.