Das wollten wir euch nicht vorenthalten:
Die skurrilsten Osterbräuche aus anderen Ländern
• Die Polen feiern an Ostern den „Tag des Wassergießens“. Dabei werden Vorbeilaufende mit Wasser bespritzt – das soll nämlich Glück bringen. Śmigus-dyngus nennt sich das Ganze und macht einfach nur Spaß: hier das Video zum Schmunzeln.
• Glück für das kommende Jahr muss man sich in Bulgarien hart erkämpfen: In einem Eierkampf mit der Familie bewirft man sich mit bunten Eiern, statt sie zu verstecken. Gewonnen hat der, dessen Ei als erstes nicht zerbricht.
• Auf den Philippinen nehmen die Eltern ihre Kinder am Ostersonntag am Kopf und heben sie hoch – um ihnen zu mehr Wachstum zu verhelfen… (wenigstens ist das Halsweh dann nicht wegen Corona…)
• In der Schweiz können Kinder ihr Taschengeld aufbessern, indem sie die Erwachsenen bei einem Spiel mit dem Namen „Zwänzgerle“ abzocken. Die Großen müssen dabei Münzen in ein hart gekochtes Ei werfen – bleibt die Münze nicht stecken, bekommt das Kind die Münze.