Die Ice Hogs aus Augsburg sind ein besonders Eishockey-Team. Gegründet von den beiden Freunden Patrick Just und René Reithmeir bringen sie mit ihren Mitspielern Leidenschaft zum Eishockey auf eine neue Art aufs Eis. Seit April 2022 existieren die Ice Hogs, die sich jede Woche auf dem Eis in Buchole einfinden.
Eishockey mit Herz
Die Ice Hogs sind ein Team, das sich aus purer Freude und mit echter Begeisterung zum Eishockey trifft und zusammengefunden hat. Die Idee zur Gründung des Teams kam den beiden Freunden, als sie mit ihren Kids auf dem Spielplatz waren. Dabei stellten sie fest, dass sie beide wieder aktiv Eishockey spielen wollten. Als langjährige AEV-Fans, war ihnen aber klar, dass sie den Sport mit dem Spaß vereinen wollten. Und genau das bieten die Ice Hogs.
Für die Männer ist klar, dass ein intensives Hobby und eine solche Freizeitaktivität nur funktioniert, wenn alle mit an einem Strang ziehen. Das betrifft sowohl das Team, als auch die Familien und Frauen der Spieler. „Jederzeit sind bei uns die Kinder, die Frauen und die Familien der Spieler herzlich willkommen. Sowohl beim Training als auch bei jedem Spiel,“ so Reithmeir.
Die Ice Hogs zu finden ist nicht schwer, den sie sind auf social Media vertreten und haben eine eigene Webseite. Wer Lust hat hier mitzumachen der kann das gerne tun. Einfach mit den beiden Verantwortlichen Kontakt aufnehmen und schon kann es los gehen. Das Training findet jeden Sonntag um 8 Uhr in der Sparkassen-Arena in Buchloe statt.
Das Training findet jeden Sonntag um 8 Uhr in Buchloe statt.
Im Sommer spielen wir Inlinehockey in Königsbrunn in der Hydrotech-Arena. Für die EH-Saison haben wir in Buchloe in der Sparkassen-Arena eine Fläche gemietet.
Reithmeir formuliert das Ziel ganz klar: „Das ist eigentlich ganz einfach, wir wollen Spaß haben und den Alltag um uns herum vergessen.“ Die „bunte gemischte Rotte,“ wie er sein Team liebevoll nennt, besteht aus Anfängern, Wiedereinsteigern, ehemalige Spieler aus dem Liga-Betrieb und allen, die Lust auf diesen Sport haben.
Die reine Männermannschaft organisiert selbständig mit anderen Freizeit-Gruppen Spiele. So können Hin- und Rückspiele ausgetragen werden. Spieler müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um mit Erlaubnis der Eltern teilzunehmen. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.
Auf Webseite, Instagram und Facebook alles vorhanden, dort kann man auch das Team ansehen.