Wer dachte, dass nach dem Herkulesbrunnen in der Maxstraße nichts mehr kommt, der hat sich geirrt! Für das Block House am Ulrichsplatz lohnt sich der Gang – auch für Vegetarier! Hinter dem Namen des Augsburger Steakhauses verbirgt sich die Philosophie seines Gründers, die man hier mit Stolz seit 2018 in der Fuggerstadt weiterträgt. Während draußen alles schnelllebiger wird, strebt man hier eine beständige Qualität der Speisen und der Atmosphäre an und hat dafür ein ganz eigenes Konzept entwickelt.
Nicht alltäglich, dass einem die Tür im Restaurant von einem gut gekleideten Mitarbeiter aufgehalten wird. Erster Gedanke: Bin ich versehentlich im Sternerestaurant gelandet?
Die Atmosphäre im Block House ist mit der stilvollen Einrichtung in dunklem Holz und hochwertigen Möbeln einladend und gleichzeitig warm und heimelig.
Der Service im Block House hat das gewisse Etwas, ein kleines bisschen mehr Aufmerksamkeit, als man es gewohnt ist. Das gehört zur Vision des Gründers Eugen Block und deshalb werden die Service-Mitarbeiter speziell geschult.
Das Block House ist kein 0815 Steakhaus, denn Block House gibt seinen Gästen ein Versprechen: die Gäste bekommen „Prime Beef“ – erstklassiges Fleisch von den besten Rindern, streng kontrolliert und grammgenau portioniert vom hauseigenen Meisterbetrieb – der 1973 gegründeten Block House Fleischerei. Der größte Teil der Block House Steaks stammt aus Südamerika, hinzukommen Sonderaktionen mit ausgewählten Premium-Steaks von den saftigsten Weiden der Welt, zum Beispiel aus Irland, Neuseeland oder dem eigenen Rinderaufzuchtprogramm in Deutschland.
Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden und die Frische zu gewährleisten, arbeitet Block House nur mit ausgewählten Betrieben zusammen.
Block House Mitarbeiter vor Ort und aus der Hamburger Fleischerei überzeugen sich regelmäßig von der Güte der Tiere. Zwei Jahre wachsen die Rinder bei ausgewählten Züchtern auf fruchtbaren, grünen Weiden auf. Ihr Fleisch entwickelt so die ideale Zartheit und genau die richtige Marmorierung. Und wer genau wissen will, was er isst, ist dazu eingeladen bei den Servicekräften nachzufragen. Denn neben hoher Qualität und bestem Geschmack spielt auch das Bewusstsein für das Essen und seine Herkunft eine Rolle.
Was die Speisekarte angeht: Es dreht sich um Steaks und Co. – nicht wirklich ungewöhnlich für ein Steakhaus -, dem Steakgenuss im Block House liegt die Philosophie des Gründers Eugen Block zugrunde, betont Anna Einfalt, die das Block House in Augsburg leitet.
Eugen Block wollte mit dem Block House zeigen, dass ein qualitativ hochwertiges Stück Fleisch auch ohne viel Schnickschnack gut schmecken kann.
Anna Einfalt, Restaurantleitung
Die Speisekarte ist deutschlandweit identisch, das Steak direkt vom 400 Grad heißen Lavasteingrill, bestrichen mit der köstlichen Steakbutter und vollendet mit dem Block House Steakpfeffer, schmeckt in Augsburg genauso gut wie in Hamburg.
Zu den Steakmenü-Favoriten gehören das „Rib-Eye Mastercut“ mit 350 Gramm und das „Mrs. Rumpsteak“ aus dem jungen, herzhaften Rinderrücken mit 180 Gramm. Neben weiteren Klassikern wie „Mr. Rumpsteak“ (250 Gramm) oder dem „Filet Mignon“ (180 Gramm) bietet Block House auch eine Auswahl vegetarischer Gerichte.
Das saftige Rib-Eye-Steak für den Mann und das zarte Filet Mignon für die Frau. Aber es geht natürlich auch anders herum – jeder so, wie er es mag.
Montag bis Freitag ist ein Business-Lunch mit Tagesgericht und Salat für 10,30€ geboten.
Mit durchgehend warmer Küche bis 22.00 ist das Block House auch eine gute Anlaufstelle für den späten Hunger!
Mit seinen 120 Sitzplätzen im Speisesaal und zusätzlichen 86 im Sommer, eignet sich das Block House auch bestens für größere Veranstaltungen.
Gruppenreservierungen sind dabei auf 25 Personen begrenzt, um noch den besonderen Service und die Qualität der Speisen zu garantieren.