Du willst in deinen Alltag einfach und unkompliziert bewusste Ernährung einbauen? Das alles maximal lecker und in einer Location, die sich wie ein zweites, hippes Zuhause anfühlt? Dann heißt es für dich: ab ins MARY LOU. Denn hier wartet echte Genussvielfalt auf dich und trifft zugleich auf eine Atmosphäre, die so in Augsburg einmalig ist.
„Begonnen hat die MARY LOU-Story bereits im Jahr 2018“, erzählt uns Stefan Schondelmaier, der gemeinsam mit seinem Team hinter dem spannenden Restaurant-Konzept steckt. „Als Familienunternehmen setzen wir im Rahmen der Südramol-Linie in unseren Tank-Shops auf die verschiedensten Gastronomien, zum Beispiel Pasta und Pizza. Aber um eine Sache drehten sich unsere Gedanken immer wieder: wie können wir es den Menschen ermöglichen, auch auf Reisen oder bei einem kurzen Stopp zwischendurch auf ernährungsbewusste und ausgewogene Ernährung nicht verzichten zu müssen?“
„Wir bieten unseren Gästen verschiedene Ernährungsformen an – und das mit frischen Zutaten, tollen Gerichten und dem richtigen „Look and Feel“. Wir schaffen durch bewussten Genuss und Vielfalt in der Auswahl eine echte Zeitersparnis im Alltag unserer Kunden.“
Stefan Schondelmaier, Projektleiter
Um einen speziell auf diese Bedürfnisse passenden Restaurant-Rahmen zu testen, eröffnete das erste MARY LOU vor drei Jahren als Pop-Up-Store an der RAN-Tankstelle Neusäß. Die Resonanz war bereits nach kurzer Zeit bestens, die Gäste lobten die Gerichte von Bowls bis Wraps für Geschmack, Frische und vor allem schnelle Zubereitung. Nach überstandener Corona-Krise galt es nun, MARY LOU an einem neuen Standort in Lechhausen mit einem ganzheitlichen Konzept an den Start zu bringen. Und dafür wurde die MARY LOU-Story von A bis Z durchdacht – ob bei der Produktauswahl, der Kreation der Gerichte oder auch dem beeindruckenden Interieur und dem cleveren Bestellsystem direkt am Platz per QR-Code und Smartphone.
„Der Name MARY LOU steht für eine Weltenbummlerin, welche die verschiedensten Eindrücke und Impressionen von ihren Reisen mit nach Hause brachte.“
Stefan Schondelmaier, Projektleiter
Daraus entstand eine Vielfalt an Gerichten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Welt mit dem Ziel – inspiriert durch beliebte und bekannte Rezepte – neue Food-Trends zu schaffen. Und das mit regional aus Deutschland stammenden Produkten, denn Nachhaltigkeit wird bei MARY LOU durch alle Prozesse hinweg gelebt. Das Gemüse kommt täglich frisch und wird erst vor Ort vorbereitet, die Transportwege der Zutaten sind möglichst kurz, alle Speisen werden Tag für Tag neu zubereitet. „Und nicht nur auf dem Teller, sondern auch bei der Inneneinrichtung setzen wir auf besondere Ideen: so haben wir zum Beispiel überall, wo möglich mit langlebigen Materialien wie Holz und Stahl gearbeitet und all unsere Stühle sind aus 100% recycelbaren Materialien.“ erklärt Stefan Schondelmaier das durchdachte und ganzheitliche Konzept.
Was man im MARY LOU auf keinen Fall verpassen darf, wollen wir wissen. Und die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: Die „Mary Rolls“ versprechen einen Wrap der ganz besonderen Art. Denn im Fokus stand bei der Kreation die Idee „voller Geschmack bei jedem Biss“, anders als bei gewöhnlichen Wraps, bei welchem man sich oftmals von Biss zu Biss zu den verschiedenen Zutaten „durchessen“ muss. Und auch die „Mary Breads“ sind ein Muss und wurden durch die bekannten dänischen Smörrebröds inspiriert. Nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch optisch echte Hingucker!