Was tun wir nicht alles für außergewöhnlich gutes Essen, wie das der marokkanischen Küche. Wir nehmen sogar weite Wege auf uns wenn es darum geht den Hunger mit gutem Essen zu stillen. Aber, dafür gleich nach Afrika fliegen? Keine Panik, ihr könnt ganz entspannt in Augsburg bleiben, denn hier wartet das BIOduMAROC in der Friedberger Strasse auf euch – das erste marokkanische Restaurant in Augsburg.
Wir sind zu einem traditionellen Frühstück eingeladen und freuen uns riesig! Bei unserer Ankunft werden wir von Odilia Mochkaai, der Besitzerin und ihrer ältesten Tochter Maimouna liebevoll empfangen. Der Tisch ist bereits gedeckt, es riecht nach frischem Brot und die Atmosphäre ist einzigartig. Aber wie kam die Familie Mochkaai aus dem Norden Afrikas zum BIOduMAROC?
„Anfangs war das gar nicht so geplant. Wir haben das Haus ursprünglich gekauft um Flüchtlingen ein Zuhause zu geben in dem wir ihnen auch Essen anbieten können. Daraus wurde dann aber doch etwas Größeres und schließlich unser Restaurant. Wir haben gemerkt, dass hierfür unser Herz schlägt.“,der Geschäftsführer
Die Geschäftsführer kümmern sich im Restaurant gemeinsam mit ihren sieben Kindern um euer Wohlbefinden! Jeder ist hier Teil des Restaurants und hilft mit. Also ein echter Familienbetrieb. Sogar die kleinste Tochter backt für ihr Leben gerne Kekse, die dann natürlich auch im Restaurant angeboten werden!
Gemeinsam frühstücken hat in der Marokkanischen Küche Tradition und genau das lassen wir uns auch nicht zweimal sagen. Die Regeln vorab: „Das Brot wird ein bisschen in Argan- oder Olivenöl eingetaucht und mit der rechten Hand gegessen. Das ist sozusagen die reine Hand.“, erzählt Odilia lachend.
Ok, machen wir. Dabei stellen wir sofort fest – das ist eines der leckersten Brote das wir jemals gegessen haben! Wir wollen jetzt natürlich wissen, wo man dieses Brot kaufen kann.
Wir backen unser Brot immer selbst. Es ist ein Weizenmischbrot mit Maisanteil. Dieser variiert, je nachdem wie wir oder unsere Gäste es gerne essen. Der Teig gärt immer einen Tag lang bis er bereit ist um gebacken zu werden.
erzählt uns der Geschäftsführer
Das Brot und viele andere leckere Backwaren könnt ihr auch bei BIOduMAROC kaufen. Die Bäckerei befindet sich im Café des Restaurants, LaMaimouna, und ist Montag – Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Im Café gibt es selbstgemachtes Bio-Eis, hausgemachte Rosenkekse und vieles mehr.
Wer jetzt schon vom selbstgebackenen Brot beeindruckt ist, der hat noch nicht die Geschichte vom Marokkanischen Arganöl gehört. Diese Herstellungsart ist sehr aufwendig aber genau darauf kommt es an….
„Bei maschineller Pressung wird das Öl oft überhitzt und es gelangen Giftstoffe hinein. Bei unserem Öl ist das nicht der Fall. Es wird von Hand gepresst. Außerdem wachsen unsere Bäume in den Bergen wo es reine Luft und keine Schadstoffe gibt. Daher auch die BIO Zertifizierung unserer Produkte und des Öls.“ Odilia Mochkaai, Geschäftsführerin
Das Öl, zusammen mit dem Brot schmeckt einfach wunderbar. Auch das Öl könnt ihr hier kaufen, allerdings nur, wenn ihr eine Glasflasche zum abfüllen mitbringt. In Plastikflaschen wird hier nämlich gar nichts abgefüllt – denn auch Nachhaltigkeit zählt für die Mochkaais neben ihrer BIO Zertifizierung zu ihren Werten.
Die Zubereitung erfolgt landestypisch mit vielen Gewürzen und diese stammen größtenteils direkt aus Marokko. Die Erklärung hierfür klingt ebenso plausibel: „Wer qualitativ hochwertig Kochen möchte, der braucht auch hochwertige Zutaten. Deswegen kaufe ich fast alle Gewürze in Marokko. Dort ist die Qualität sehr hoch.“Selbstverständlich haben auch die ein BIO-Siegel.
Wenn ihr aufmerksam durch das Restaurant blickt entdeckt ihr einen großen Runden Tisch, über denen die Namen Ghita, Emilia und Rahali stehen. Die Namen Ghita und Rahali findet ihr auch in der Speisekarte und das hat einen Grund! „Ich habe die Gerichte auf der Speisekarte nach meinen Eltern benannt. Sie haben diese Art von Gerichten sehr geliebt.“
Klassische Softdrinks sucht man hier übrigens vergeblich, denn auch die Getränkekarte enthält biologische und vor allem natürliche Zutaten. Also gönnt euch zur Abwechslung am Besten einen frisch gebrühten Minztee oder eine Holunder-Rosenwasser Limonade!
Das absolut Einzigartige: das Fleisch für das Restaurant kommt vom Asam Hof in Kissing, einer kleinen Gemeinde südlich von Augsburg. Dort leben die eigenen Schafe, die der Bauer Ludwig für sie hält. „Wir geben unseren Gästen immer gerne die Adresse des Hofes. Dann können Sie dort hin fahren und sich selbst von der Tierhaltung überzeugen.“, erklärt Odilia stolz.
Die Tiere und deren Haltung sind uns einfach wichtig. Wir besuchen die Tiere regelmäßig. Außerdem wird jedes Tier von der ganzen Familie begleitet, wenn es geschlachtet wird.
Odilia
Da die Mochkaais nur hochwertige Produkte und Zutaten verarbeitet, kann es durchaus mal sein, dass etwas das auf der Karte steht, am Ende des Tages nicht mehr angeboten werden kann. „Was aus ist, ist aus. Das liegt einfach daran, dass wir nur so viel Verbrauchen wie benötigt wird. Wir kalkulieren so, dass am Ende nichts weggeworfen werden muss und alles verwertet werden kann.“ Was nicht im Restaurant verwertet wird, verarbeitet Odilia dann für die Familie.
Wer hier isst, fühlt sich nicht als Gast. Man hat das Gefühl, bei Freunden zu essen. Die hohe Qualität und die Herzlichkeit der Familie spiegeln sich nicht nur im Essen, sondern auch in der gesamten Einrichtung und dem Ambiente wieder.
Und ihr solltet das auch!