Es ist ein wahrer Gaumenschmaus! Was haben Oma Elfi und Tante Frieda anlässlich dieses Weihnachtsfestes nicht alles für uns aus dem kulinarischen Areal ihrer Köpfe gekramt und aufs Papier -bzw. den Bildschirm- gebracht. Hier im bayerischen Schwaben haben die Hausfrauen immer ein bisschen ihrer besonderen Mentalität mit in die Plätzchen-Rezepte fließen lassen und das schmeckt man auch! Regionales und traditionelles Essen bedeutet doch auch immer ein Stück Heimatverbundenheit und eine Wertschätzung an die eigenen Wurzeln. Viel Spaß beim Backen und schlemmen! Auf dass eure Waage bald nur noch -ERROR- anzeigt!
Nach Spitzbuaba, Essigloibla und Vanillkipfla folgt heute die original Augsburger Version des klassischen Christstollens. Es ist das perfekte Zusammenspiel von süßem Teig, mit Rosinen gespickt, und dem ganz eigenen Geschmack von Zitronat, das sich nur schwer erklären lässt. Man erkennt es, wenn man darauf beißt. Entweder man liebt ihn, oder man will sich darin wälzen, aber probiert haben muss man den Christstollen a la Augsburg in jedem Fall!
500 Gramm Mehl
1 Päckle Backpulvr
1 Päckle Vanillzuckr
150 Gramm Zuckr
1 Prise Salz
2 Oir
1 Zitron (abgriebne Schal)
150 Gramm Buddr
250 Gramm Magrquark
124 Gramm Sultanina (in Rum eigwoicht)
125 Gramm Korintha
150 Gramm Mandla (abzoga und ghoblt)
100 Gramm Zitronat
Zum Bestreicha: Buddr
Zum Bestreua: Pudrzuckr
Mehl und Backpulvr mischa und auf a Brett sieba. In dr Midde a Verdiefung macha und da nei da Zuckr, die Gwürz und d` Oir geba. Fettflöckla und Quark auf`m Rand verdoila und ´s Zitronat untr dr Doig kneda.
An Stolla forma. Den musch dann aufs gfettete Backblech lega und bei guatr Mittlhitz circa 70 Minuda backa.
Glei nach´m Backa bestreichsch den Stolla mit Buddr und bestreusch an mit Pudrzuckr.
D`Frieda hat fei scho gwußt was guad isch!